Natürliches Licht bildet die Grundlage für eine artgerechte
Tierzucht. Regelbare Lichtquellen passen sich
dem Lichtbedarf des jeweiligen Lebenszyklus der Tiere
an. Das empfindliche Auge von Geflügel kann Licht
wahrnehmen, das vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen
wird. Der Biorhythmus der Tiere wird durch
dynamisch veränderbare Lichtspektren gezielt beeinflusst.
Das wirkt sich auf das Wohlergehen und die Gesundheit
aus.
Stufenlos flackerfreies Dimmen, temporär mit Umschaltung
auf bläuliche, rote oder vollspektrale Lichtfarben,
schafft eine beruhigende Atmosphäre im Stall. Studien
haben gezeigt, dass dadurch das Stresslevel der Tiere,
z. B. beim Ausstallen, deutlich reduziert wird. Das wirkt
sich positiv auf die Sterblichkeitsrate und den Kannibalismus
im Stall aus.
Für den Geflügelzüchter bedeutet das eine hohe Ertragsrate
durch Wachstumsförderung über optimierte Futterverwertung
und reduzierte Medikation. Außerdem minimieren
hocheffiziente LED-Leuchten die Energie- und
Wartungskosten.